Theaterprojekt 2024/2025

In der Woche vom 11. bis 14. Februar 2025 hatten wir das
Vergnügen, den Verein Peoples Theater an unserer Schule willkommen zu heißen.
Das engagierte Team des Vereins arbeitete intensiv mit unseren 5. und 6.
Jahrgängen und bot den Schüler:innen eine einzigartige Gelegenheit, sich mit
wichtigen Themen auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des interaktiven Theaters wurde ein Konflikt auf kreative Weise dargestellt. An einem spannenden Höhepunkt der Aufführung wurde die Vorstellung unterbrochen, um gemeinsam mit den Schüler:innen zu analysieren, was gerade passiert war. Die Teilnehmer:innen sammelten zunächst die Fakten und tauchten dann in die verschiedenen Sichtweisen, Gefühle und Wünsche der Charaktere ein. Gemeinsam identifizierten sie das zugrunde liegende Problem und entwickelten unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten.
Die Schüler:innen wurden aktiv in das Geschehen einbezogen, indem sie Vorschläge einbrachten und sogar einige Rollen

Durch das Theater hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, in andere Rollen zu schlüpfen und verschiedene Perspektiven zu erleben. Dies förderte ein besseres Verständnis für ein besseres Miteinander und faire Konfliktkösung. Wir danken dem Peoples Theater für diese bereichernde Erfahrung und freuen uns auf weitere kreative Projekte in der Zukunft!